Montag, 28. Januar 2013

Bildungsempfehlung #3

Nachdem ich aktuelle Statistiken gefunden habe, die besagen das ein Kind ohne Gymnasialempfehlung kaum Chancen hat an einem Gymnasium angenommen zu werden, egal ob die Empfehlung bindend oder nicht bindend ist, werde ich nun die ganz großen Räder in Bewegung setzen.
Mag sein das ich dadurch mit Kanonen auf Spatzen schieße, aber in JEDEM Bundesland mit bindender Schulempfehlung hätte das große Schulkind ohne Diskussion eine Gymnasialempfehlung bekommen.
Davon abgesehen finde ich, das ein Kind mit einem Notendurchschnitt von 1,37 aufs Gymnasium gehört. Punkt.

Samstag, 26. Januar 2013

Bildungsempfehlung #2

Mein Gespräch mit der Lehrerin brachte nicht wirklich viel. Das große Schulkind hat eine 3 in Deutsch. Eine sehr gute zwar, aber eben eine 3. Mit einer 3 in den Hauptfächern gibts keine Gymnasialempfehlung, auch wenn man sonst überall 1 steht.
Nun bekommt das große Schulkind ein Zeugnis mit einer 3, einer 2 und den Rest 1er und soll auf die Realschule gehen.
Das die Deutschnote aber auf einer Arbeit fußt, die nur kurze Zeit nach unserer Reha geschrieben wurde, wobei angemerkt werden muss, das sie für die Reha keine Aufgaben für Deutsch mitbekommen hat, darauf wurde nicht geachtet.
Auch wurden die Kinder nur aufgrund der letzten 3 Monate bewertet, denn die eigentliche Klassenlehrerin, die die Kinder die letzten 3 Jahre, mit Ausnahme einer Lehramtsstudentin, alleine unterrichtet hat, ist seit den Sommerferien erkrankt und ist nicht befragt worden. Sie hat allerdings beim letzten Sommerfest Lena sehr gelobt und sie durch die Blume als eine der besten Schüler bezeichnet. Das war allerdings auch an den Noten zu sehen.

Von daher hatten wir schon vor den Empfehlungen im Plan das sie auf einer Privatschule anmelden die bis zur 10. Klasse eine Realschule ist und dann eine 3-jährige Gymnasiale Oberstufe anbietet und an einer weiteren Privatschule die bisher ein reines Gymnasium war, nun aber einen Realschulzweig anbieten, die Kinder die die entsprechende Leistung bringen, aber in den Gymnasialzweig gibt.
Außerdem werden wir sie noch an einem 'normalen' G9-Gymnasium anmelden.
Sollte sie an diesen Schulen nicht genommen werden, wird sie an der örtlichen Gesamtschule auf den Gymnasialzweig gehen. So. *Püh*


Freitag, 25. Januar 2013

Ooooohm - esistnureinePhase

Das Kindergartenkind hat seit einiger Zeit eine sehr anstrengende Phase. Bei der kleinsten Kleinigkeit laufen die Tränen und es wird, teilweise aufgesetzt, geschluchzt was das Zeug hält. Oftmals geht sie dann selbst in ihr Zimmer, wirft sich theatralisch aufs Bett und macht ganz großes Kino.
Es ist wirklich sehr anstrengend. Ein Minenfeld ist leichter zu durchqueren. Wir hatten seit Monaten keinen Tag an dem sie nicht mindestens 5 mal geweint hat.
Es gibt nicht ihr Wunschessen - weinen
Ich weigere mich den Hausmeister zu ihrem Wunschessen zu verarbeiten - weinen
Sie möchte auf biegen und brechen mit den Großen in die Schule - weinen
Sie macht sich minimal nass - weinen
Sie möchte bei -3 Grad im Hängerchen ohne Strumpfhose und Unterziehrolle in den Kindergarten - weinen

Man kann es ihr einfach nicht recht machen.
Ich hoffe und bete das diese Phase bald vorbei geht, denn eigentlich ist sie ein Sonnenschein.

Und wenn ich gerade bei 'hätte ich gerne sind', ich fände es auch schön wenn sie mehr als zwei warme Gerichte, Schokobrötchen und Crepe mit Nutella essen würde. *augenroll*

Donnerstag, 24. Januar 2013

Bildungsempfehlung

Das große Schulkind wird nach den Sommerferien auf die weiterführende Schule wechseln.
Heute gab es die Bildungsempfehlung der Grundschule. Auf einem DIN A 5 Zettel stand in einer formlosen Mitteilung das dass große Schulkind für die Realschule geeignet sei. Als ich das las, fiel mir alles aus dem Gesicht.
Sie wird im Zeugnis einen Schnitt von 2,0 im schlechtesten Fall oder 1,8 im besten Fall haben. Wenn man mit diesem Schnitt nicht geeignet ist fürs Gymnasium dann weiß ich auch nicht.

Ich werde auf jeden Fall das Gespräch mit der Vertretungsklassenlehrerin suchen. Die normale Klassenlehrerin ist leider seit den Sommerferien erkrankt und hat mit Sicherheit auch nicht an den Gesprächen teil genommen. Ich bin wirklich sauer.

Montag, 21. Januar 2013

Kurzzeitkrank

Am Samstag Abend hatten die beiden Schulkinder Auftritte bei einer Faschingsveranstaltung hier im Ort. Das Kindergartenkind wollte gerne mit. Da ich wusste das wir spätestens um 22.00 Uhr wieder zu Hause sein würden und am nächsten Tag Sonntag war, habe ich sie auch gerne mitgenommen.
Dort angekommen sprang sie etwa eine Stunde rum und spielte, dann wurde sie ruhiger, sass nur noch auf dem Stuhl und schlief letztendlich im sitzen beim größten Radau ein.
Als ich das bemerkte, nahm ich sie auf meinen Schoss, zu groß die Angst sie könnte im Schlaf vom Stuhl fallen. Als ich sie im Arm hatte, merkte ich schon das sie ziemlich heiß war. Mir war klar das sie fieberte. Leider mussten wir noch etwa 30 Minuten warten bis auch das große Schulkind seinen Auftritt hatte.
Gleich nach dem Auftritt sind wir nach Hause gefahren, dort schlief sie dann mit 39,3 Grad Fieber ein. Am nächsten Morgen war sie Fieberfrei und guten Mutes. Leider stieg das Fieber ziemlich schnell wieder, so das ich ihr bei 39,5 Grad Fiebersaft gab. Dazu hatte sie nun auch einen starken Husten.
So verbrachten sie den Tag zu Hause, schlief mittags zwei Stunden unter der Obhut des Papas, denn ich war wieder mit den großen in Sachen Fasching unterwegs.
Abends ging sie dann mit Hustenstiller ins Bett, dessen Kopfteil ich etwas hochgestellt hatte.
So verbrachten wir eine mehr oder weniger ruhige Nacht.
Heute meldete ich sie dann vom KiGa ab, so das sie sich noch etwas erholen konnte.
Heute Abend ist sie auch schon wieder so fit, das ich denke das ich sie morgen wieder in den Kindergarten bringen werden.
Sie war heute Fieberfrei und hatte nur noch vereinzelte starke Hustenanfälle.

Ich hoffe das dieser Kelch an mir vorüber geht. Wenn ich Fieber bekommen muss ich in die Klinik, von daher hoffe ich das Beste.


Sonntag, 20. Januar 2013

Biology for runaways

Das Kindergartenkind erklärte mir heute morgen: 'Mama, Wasser macht Pipi und Cola macht Puh stinki' (Stuhlgang).

Freitag, 18. Januar 2013

Frust

In vier Wochen heiratet meine beste Freundin meinen Schwager. Für diesen Anlass wollte ich mir ein schönes Kleid zulegen. Zuerst einmal ist es schon eine Herausforderung in der Größe 48/50 etwas zu finden das nicht für die Altersklasse 50 + ausgelegt ist.
Heute kam die Lieferung. Ich sehe in jedem Kleid aus wie hochschwanger. Durch das Cortison lagert man Fett vor allem im Oberbauchbereich an. Da mein Bauch nach drei Schwangerschaften, schlechtem Bindegewebe und Übergewicht sowieso nicht flach ist, ist der Effekt der Stammfettsucht nur das Krönchen des ganzen.
Also wird es wohl auf ein weniger feines Outfit herauslaufen. Ich kann ja nicht meiner dann im 9. Monat schwangeren Freundin vom Bauchumfang den Rang ablaufen.
Ich muss zugeben ich bin gefrustet.
Meine Diät läuft leider auch nur schleppend. Zur Zeit bin ich ganz raus. Jeden Abend nehme ich mir vor 'Ab morgen wieder' und morgens ist die Motivation dazu dann irgendwo doch weg. Oder vielleicht schläft sie auch noch.
Der Berg der weg muss, vor dem ich stehe, ist so riesig, das ich nicht weiß wo ich anfangen soll. Ich schaffe immer mal wieder den Anfang und nach wenigen Tagen ist die Motivation weg. Ich weiß auch nicht genau warum. Die Ernährungsumstellung greift, das Gewicht fällt und trotzdem schaffe ich es nicht dran zu bleiben.
Aber dieses Problem begleitet mich schon seit fast 25 Jahren.
Durch meine Krankheit hatte ich am Anfang des Jahres ohne weiteres Zutun fast 15 kg verloren. Leider war alles innerhalb von wenigen Tagen nach Beginn der Therapie mit Cortison wieder drauf. Dazu kam noch das ich total aufgedunsen bin im Gesicht, am Hals, dem Nacken und den Fingern. Ich weiß zwar das das meiste davon eingelagertes Wasser ist, aber das macht es auch nicht besser. Lt. Arzt dauert es bis zu 2 Jahre bis das wieder weg ist. Frust.